Deutsch lernen - Freunde
gewinnen - das Besondere erleben
Der "Loessnitzdackel", wie die
dampfbetriebene Schmalspurbahn von Radebeul Ost nach
Radeburg von den Einheimischen liebevoll genannt wird,
ist heute eine der aeltesten Schmalspurbahnen
Deutschlands. Bereits 1881 legte die Saechsische
Staatsregierung einen Plan zum Bau einer
schmalspurigen Sekundaerbahn von Radebeul durch den
Loessnitzgrund ueber Moritzburg nach Radeburg vor. Im
Oktober 1883 konnte der Bau begonnen werden, und am
16.September 1884 ging die 16,55 km lange Strecke als
vierte saechsische Schmalspurbahn in Betrieb. Die
Trassenfuehrung durch den wildromantischen
Loessnitzgrund mit seinen einst sieben Muehlen hat
elf Haltestellen und viel Interessantes zu bieten.
Entlang der gesamten Strecke bestehen vielfaeltige
Wandermoeglichkeiten durch die abwechslungsreiche
Landschaft vom engen Tal bis zur Hochebene. Die Fahrt
mit der Schmalspurbahn versetzt Sie an den Anfang
unseres Jahrhunderts.
Weitere aktuelle Informationen:
Internet: www.dbregio.de
Wollen
Sie das Besondere erleben? Steigen Sie ein...

Projekt der IATP-Kurse 2001 an der PU Woronesh. Projektleiter: Jelena Swiridowa.
|